Datenschutzerklärung
& Cookie-Richtlinie

Datenschutzerklärung

Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 13 und 14 der EU-Verordnung 2016/679
In Übereinstimmung mit der EU-Verordnung 2016/679 stellt der Verantwortliche auf dieser Seite Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten von Nutzern zur Verfügung, die die Website www.sprechstunde-deutsch.com

Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die genannte Website und nicht für andere Websites, die eventuell über Links besucht werden und für die eigene Datenschutzerklärungen gelten.

Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter
Verantwortlicher für die Verarbeitung der erhobenen personenbezogenen Daten ist C. Eiber, PI 13331761000, E-Mail: info@sprechstunde-deutsch.com.
Eine vollständige Liste der benannten Auftragsverarbeiter ist beim Verantwortlichen unter den oben genannten Kontaktdaten erhältlich.

Art der erhobenen Daten Die folgenden Kategorien personenbezogener Daten können über verschiedene Kontaktwege und Dienste dieser Website erhoben werden:
Kontaktdaten – Informationen wie Name, Nachname und E-Mail-Adresse Nutzung der Website und Kommunikation – Informationen darüber, wie die Website genutzt wird, ob Mitteilungen geöffnet oder weitergeleitet werden, sowie Informationen, die durch Cookies und andere Tracking-Technologien erfasst werden (siehe Cookie-Richtlinie).

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die durch das Kontaktformular auf der Website bereitgestellten Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:
A) Beantwortung von Fragen zu den angebotenen Produkten.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (vorvertragliche und vertragliche Maßnahmen), lit. c (rechtliche Verpflichtung), lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Verordnung 2016/679.
B) Technische Unterstützung und Informationen zu den Produkten und Dienstleistungen von Sprechstunde Deutsch.
C) Informationstätigkeit, auch durch E-Mail und andere Kommunikationsmittel, zum Vorteil und Interesse der Nutzer/Kunden

Verarbeitungsmethoden
Die Verarbeitung erfolgt nach den Grundsätzen von Rechtmäßigkeit, Transparenz und Fairness, sowohl elektronisch als auch auf Papier, unter Verwendung geeigneter Maßnahmen zur Sicherstellung von Vertraulichkeit und Sicherheit, um Risiken wie Verlust, unbefugten Zugriff oder Missbrauch zu verhindern.

Datenweitergabe und -verbreitung
Daten können den Mitarbeitenden von Sprechstunde Deutsch bekannt werden, die als Auftragsverarbeiter ernannt wurden. Daten können auch externen Dienstleistern (z. B. IT-Dienstleistern) übermittelt werden, die entsprechend beauftragt wurden. Die vollständige Liste dieser Stellen ist beim Verantwortlichen erhältlich.
Eine Weitergabe kann auch an öffentliche Stellen erfolgen, z. B. bei gesetzlichen Verpflichtungen oder im Falle von Cyberangriffen. Die Daten werden jedoch nicht verbreitet oder einem automatisierten Entscheidungsprozess, einschließlich Profiling, unterzogen.

Daten von Minderjährigen
Die Website richtet sich nicht an Minderjährige. Personen unter 18 Jahren dürfen keine personenbezogenen Daten ohne Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten übermitteln.

Freiwilligkeit der Datenbereitstellung
Die Bereitstellung der Daten und die Einwilligung zur Verarbeitung sind verpflichtend, um die angebotenen Dienstleistungen zu erbringen. Eine Verweigerung macht die Durchführung der Zwecke unmöglich.

Datenverarbeitung außerhalb der EU
Ihre Daten werden nicht in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen.

Speicherdauer der Daten
Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie zur Erreichung der Erhebungszwecke notwendig sind oder ein berechtigtes Interesse (z. B. Rechtsverteidigung) besteht. Bei Widerruf der Einwilligung können Daten zu Nachweiszwecken weiterhin gespeichert werden.

Datensicherheit
Le Die Datenverarbeitung erfolgt unter Einsatz elektronischer Mittel mit geeigneten Sicherheitsvorkehrungen. Die Website wird auf Servern von Aruba Srl gehostet, die über entsprechende Schutz- und Überwachungssysteme verfügen. Zusätzlich ist die Website durch ein SSL-Zertifikat gesichert.

Rechte der betroffenen Person
Gemäß der EU-Verordnung 2016/679 können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
• Auskunftsrecht – zu den gespeicherten Daten;
• Recht auf Berichtigung – falscher oder veralteter Daten;
• Recht auf Einschränkung – der Datenverarbeitung;
• Recht auf Datenübertragbarkeit – Ihrer Daten;
• Widerspruchsrecht – gegen die Verarbeitung;
• Widerrufsrecht – der erteilten Einwilligung;
• Beschwerderecht – bei der Datenschutzaufsichtsbehörde.


Die Ausübung dieser Rechte kann per E-Mail an info@sprechstunde-deutsch.com erfolgen info@sprechstunde-deutsch.com

Cookie-Richtlinie

Mit Inkrafttreten der Cookie-Richtlinie der EU muss jede Website bestimmte Vorschriften einhalten. Die nachfolgenden Informationen dienen der Transparenz.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die eine Website an Ihren Browser sendet. Sie belegt nur wenig Speicherplatz. Cookies werden in technische Cookies (z. B. Sitzungscookies, Sprachwahl) und Profiling-Cookies (zur Nutzeranalyse und Werbung) unterteilt.
Diese Website verwendet keine Profiling-Cookies.

Wer sendet Cookies?
Cookies können entweder von der besuchten Website oder von Drittanbietern (z. B. Google Analytics) gesendet werden.

Wie erkenne ich, ob Cookies gesetzt werden?
Mit Tools wie den Entwicklertools in Google Chrome (F12 drücken → "Ressourcen" → "Cookies") lassen sich gesetzte Cookies einsehen.

Wie lösche ich Cookies?
Sie können Cookies in Ihrem Browser über „Weitere Tools“ → „Browserdaten löschen“ entfernen. In den Einstellungen lässt sich das automatische Setzen von Cookies blockieren.

Welche Cookies verwendet diese Website?
Technische Cookies: z. B. zur Speicherung, ob der Cookie-Hinweis geschlossen wurde
Sitzungscookies: zur Protokollierung des Besuchs (ohne personenbezogene Daten)
Drittanbieter-Cookies: Google Analytics (siehe deren Datenschutzerklärung)

Um die Cookie-Richtlinien externer Dienste einzusehen, verweise ich Sie für weitere Informationen auf die entsprechenden Links:

Google Analytics

So deaktivieren Sie Cookies
Nachfolgend finden Sie Links, die erklären, wie Sie Cookies für die gängigsten Internetbrowser verwalten oder deaktivieren:

Internet explorer: http://windows.Microsoft.Com/it-it/internet-explorer/delete-manage-cookies
Google chrome: https://support.Google.Com/chrome/answer/95647
Mozilla firefox: http://support.Mozilla.Org/it/kb/gestione%20dei%20cookie
Opera: href="http://help.Opera.Com/windows/10.00/it/cookies.Html" target="_blank">http://help.Opera.Com/windows/10.00/it/cookies.Html
Safari: href="Https://support.Apple.Com/kb/ph19255" target="_blank">https://support.Apple.Com/kb/ph19255